Ende April 2021 haben wir die erste Solaranlage
in der WBG-Hof in Betrieb genommen.
Aktuelle Produktion < Hier ersichtlich >
Eingesetzte Produkte: <hier>
Verwendetes Modell ; < EKZ Eigenstrom X >
Was kann man mit 1kWh Leistung betreiben. < hier >
Unsere erste Anlage:
In Betrieb seit 27.04.2021
Ausrichtung Nordosten 56°& Südwesten 234°
PV-Generatorleistung 69 kWp
PV-Generatorfläche 338 m²
Anzahl PV-Module 200 AXIpremium 345 Wp
Anzahl Wechselrichter 1 & 100 Leistungsoptimierer
So wandeln Solarmodule
Licht in elektrische Energie um
Grundmaterial der Solarmodule sind Zellen aus Halbleitern – ein besonderer Stoff, in dem sich gebundene Elektronen von den Atomen ablösen können, wenn sie Licht absorbieren. Dies wird photoelektrischer Effekt genannt, erzeugt aber noch keinen elektrischen Strom.
Für die Stromproduktion müssen die Elektronen in eine bestimmte Richtung fliessen. Um die Elektronen zu «steuern», haben Photovoltaikanlagen zwei Halbleiterschichten direkt aufeinander. Die Schichten sind «dotiert», d.h. mit einem spezifischem Material beschichtet. Die Beschichtung ist auf der Licht ausgesetzten Seite der Halbleiter aufgetragen. Die spezielle Eigenschaft des Materials ist, dass die einzelnen Atome weniger Elektronen aufweisen als die darunterliegende Halbleiterschicht. Die Schichtung der Materialen sorgt dafür, dass sich die Elektronen von der oberen Schicht in Richtung der unteren Schicht bewegen, sobald Sonnenlicht auf die Module fällt – es fliesst Strom.
Für Interessierte ein paar Seiten im Netz
–www.vese.ch/pvtarif
–www.vese.ch/investitionssicherheit/
–www.vese.ch/pvpower/
–www.energieschweiz.ch/mieterinnenstrom
–www.energieschweiz.ch/foerderung/massnahmenfoerderung